Für wen: Die Ausbildung zur Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter nach §§ 43b/53b SGB XI richtet sich an Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Sie ist ideal für Quereinsteiger, die aus anderen Berufsfeldern kommen und sich neu orientieren möchten, aber auch für Wiedereinsteiger, die nach einer Pause wieder in den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen. Darüber hinaus eignet sich die Ausbildung für Personen mit Erfahrung in sozialen Berufen, wie Pflegekräfte oder Mitarbeitende in der Betreuung, die ihre Qualifikationen erweitern möchten. Auch Menschen ohne direkte Vorkenntnisse, aber mit einem starken Interesse an der Arbeit mit Menschen, können sich mit dieser Weiterbildung den Einstieg in ein sinnvolles und zukunftssicheres Berufsfeld ermöglichen. Die Ausbildung bietet eine ideale Grundlage für alle, die beruflich in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder anderen Bereichen der Betreuung tätig werden möchten – unabhängig davon, welchen Weg sie zuvor eingeschlagen haben.
Warum: Die Ausbildung zur Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter gemäß §§ 43b/53b SGB XI eröffnet dir eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere. Du wirst darauf vorbereitet, ältere und hilfsbedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen Lebensfreude sowie gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Neben der Betreuung und Begleitung im Alltag lernst du, kreative Aktivitäten anzubieten, hauswirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen und ein vertrauensvoller Ansprechpartner für die betreuende Person und ihre Angehörigen zu sein. Diese Fähigkeiten machen dich zu einer unverzichtbaren Stütze für Pflegeeinrichtungen und Familien. Mit dieser Ausbildung sicherst du dir nicht nur einen Beruf mit hoher Nachfrage, sondern auch die Möglichkeit, in einer erfüllenden Tätigkeit direkt etwas Positives zu bewirken – für andere und für dich selbst.
Zukunftsperspektiven: Mit der Ausbildung zur Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter nach §§ 43b/53b SGB XI eröffnen sich dir hervorragende Zukunftsaussichten in einem stark wachsenden Berufsfeld. Der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften steigt stetig, da immer mehr ältere und hilfsbedürftige Menschen Unterstützung im Alltag benötigen. Du kannst in Pflegeheimen, ambulanten Diensten oder Tagespflegeeinrichtungen arbeiten und bist in einem Beruf tätig, der nicht nur gesellschaftlich wichtig, sondern auch zukunftssicher ist. Diese Qualifikation bietet dir eine stabile Karriere mit der Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und langfristig erfolgreich in der Pflegebranche Fuß zu fassen.
Starte jetzt deine geförderte Weiterbildung und verwandle deine Leidenschaft für die Betreuung in der Pflege in eine erfüllte berufliche Laufbahn!