Für wen: Die Ausbildung zum/r Schulbegleiter:in richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter bereits tätige Schulbegleiter:innen, pädagogische Fachkräfte wie Lehrkräfte und Erzieher:innen sowie Studierende, die eine Karriere in der Schulbegleitung anstreben. Auch Eltern, Angehörige und Bildungseinrichtungen, die ihre Mitarbeitenden weiterqualifizieren möchten, profitieren von dieser Ausbildung. Im Fokus stehen praktische Fähigkeiten zur individuellen Unterstützung, sozialen Integration und Teamarbeit, ergänzt durch ethische und rechtliche Grundlagen. Ziel ist es, qualifizierte Schulbegleiter:innen auszubilden, die Kinder mit besonderem Förderbedarf sicher begleiten und eine förderliche, inklusive Lernumgebung schaffen.
Warum: Die Ausbildung zum/r Schulbegleiter:in bietet dir die Möglichkeit, eine zentrale Rolle in der inklusiven Bildung zu übernehmen und dabei wertvolle Kompetenzen zu erwerben. Du lernst, die individuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen zu erkennen und zu verstehen. Dabei erhältst du fundiertes Wissen über unterschiedliche Behinderungen, Entwicklungsstörungen und sonderpädagogische Ansätze, um Kinder gezielt unterstützen zu können. Ein großer Vorteil dieser Ausbildung ist die Entwicklung praktischer Fähigkeiten, die dir helfen, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und eine aktive Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen. Darüber hinaus lernst du, wie inklusiver Unterricht geplant und umgesetzt wird, sodass du einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer förderlichen und gerechten Lernumgebung leistest. Mit dieser Qualifikation eröffnest du dir neue berufliche Perspektiven in einem wachsenden und gesellschaftlich wichtigen Berufsfeld. Gleichzeitig arbeitest du in einer Tätigkeit, die nicht nur sinnvoll und erfüllend ist, sondern auch direkte, positive Auswirkungen auf die Zukunft der Kinder hat, die du begleitest.
Zukunftsperspektiven: Die Ausbildung zum/r Schulbegleiter:in eröffnet dir hervorragende Zukunftsperspektiven in einem wachsenden und gesellschaftlich wichtigen Berufsfeld. Mit der Qualifikation bist du bestens aufgestellt, um Kinder mit besonderen Förderbedarfen im Schulalltag zu unterstützen und aktiv zur Inklusion beizutragen. Dank der hohen Nachfrage nach qualifizierten Schulbegleiter:innen hast du nicht nur sichere Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit, in einer erfüllenden Tätigkeit etwas Positives zu bewirken.
Starte jetzt deine geförderte Weiterbildung und verwandle deine Leidenschaft für Kinderbetreuung in eine erfüllte berufliche Laufbahn!